TV-Tipp für Kinder und Eltern

Am 21.09. startet auf dem TV-Sender KiKA (Kinderkanal) die Reihe „Küchenkrimi“, bei der Kinder als Detektive unterwegs sind, um Wissenswertes rund ums Essen herauszufinden und zu beantworten. Wie wird eigentlich Eis gemacht oder wo kommen die Zutaten für Sushi her?
Für den Dreh der Infotainment-Serie stellte u.a. die bbg den schönen Innenhof des Blumenviertels in Lichterfelde-West zur Verfügung.
Premiere bei KiKA:
21.09. bis 24.09., jeweils 20:10 – 21:00 Uhr

Weitere Infos auf der Website von KiKA.

Neue Ausbilderin bei der bbg

Seit diesem Jahr hat Vivien Hertel die Verantwortung als Ausbilderin bei der bbg übernommen. Die 32-jährige Immobilienfachwirtin arbeitet seit mehreren Jahren als Verwalterin im Servicegebiet Süd-Ost und hat selbst die Berufsausbildung bei der bbg absolviert. Mit ihrer Aufgabe verbindet sie den Wunsch, jungen Menschen das Wissen und die gleiche Freude und Motivation zu vermitteln, die sie bereits in ihrer Ausbildungszeit empfand. Als zentrale Ansprechpartnerin betreut sie die vier Auszubildenden und wird ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Mit dem Beginn des Ausbildungsjahres starteten auch zwei neue Auszubildende bei der bbg, die in den kommenden Jahren von allen Mitarbeitern sehr gerne unterstützt werden. Wir wünschen den zukünftigen Immobilienkaufleuten alles Gute.

Wenn Sie auch Lust auf eine spannende Ausbildung mit Zukunft bei der bbg haben, dann können Sie sich ab sofort bewerben. Weitere Infos.….

Bild v.l.n.r. Hintere Reihe: P. Grohnert, D. Butasch, N. Müller. Vordere Reihe : V. Hertel, M. Durkac

Nachhaltigkeit in der bbg-Wohnungswirtschaft

Der nachhaltige und sparsame Umgang mit natürlichen Ressourcen bildet seit vielen Jahren einen Schwerpunkt unseres genossenschaftlichen Handelns. Bauliche Investitionen – aber auch der Einsatz klimaschonender Energieträger – führen dazu, dass der Energieverbrauch in unseren Wohnanlagen permanent sinkt. Einen weiteren wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten die bunten Tonnen auf den Müllplätzen der bbg. Richtig getrennt und sortiert werden Glas, Pappe, Kunststoff oder Metall den Wertstoff-Kreisläufen wieder zugeführt. Alleine in 2019 konnten durch das Recycling von Pappe/Papier/Karton und Verpackungen in den bbg Liegenschaften 258 Tonnen Treibhausgase eingespart werden.
Mit den Maßnahmen entlasten wir nicht nur die Umwelt und schützen das Klima, sondern sorgen auch für dauerhaft günstige Nebenkosten.