Freikarten für Mitgliederkonzert am 10. Oktober 2021

Gemeinsam mit dem Duo Runge & Ammon lädt das DKO am 10. Oktober zu einer ganz besonderen Matinee in den Großen Saal der Philharmonie Berlin ein. Zum 100. Geburtstag von Astor Piazzolla werden einige seiner berühmtesten Tangos gespielt.

Wir wollen aber nicht nur Piazzollas Geburtstag feiern, sondern auch das Bühnenjubiläum von Runge & Ammon. Seit 25 Jahren entführen sie in eine kammermusikalische Welt um Jazz, Tango, Rock-, Theater- und Filmmusik. Außerdem ist das Duo für seine informative und unterhaltsame Moderation bekannt, mit der das Publikum abgeholt und an anspruchsvolle Themen herangeführt wird.

Und Sie, liebe bbg-Mitglieder, können noch Freikarten von uns erhalten! Bitte melden Sie sich schnellstmöglich mit Ihren Kartenwünschen bei Frau Ingrid Eiling, Tel. 030-830002-51 oder per E-Mail an ingrid.eiling@bbg-eg.de 

Mitgliederfest 2021

Liebe Mitglieder,

nach aktueller Lage steht unserem traditionellen Mitgliederfest 2021 nichts mehr im Weg und wir freuen uns, Sie am 25. September 2021 ab 12:00 Uhr in den Späth‘schen Baumschulen begrüßen zu dürfen. Für den Einlass auf das Festgelände gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet) und bitte denken Sie an Ihren Lichtbildausweis.

Weitere Informationen zum Einlass und dem Programmablauf entnehmen Sie bitte Ihrer persönlichen Einladung.

Wir freuen uns auf Sie!

 

 

Vertreterversammlung trifft Beschlüsse zum GJ 2019|2020

Am Mittwoch, den 25.08.2021, fand die ordentliche Vertreterversammlung der bbg BERLINER BAUGENOSSENSCHAFT eG mit Vorstand, Aufsichtsrat und 60 von 87 Vertretern im Hotel Steglitz International statt. Pandemiebedingt musste auch dieses Jahr der originäre Termin Ende März verschoben werden und fand nun unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln statt. In der Versammlung erfolgten die erforderlichen Beschlüsse zur Gewinnverwendung, die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates sowie die turnusmäßige Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Eröffnet wurde die Versammlung vom Aufsichtsratsvorsitzenden Manfred Siering, der die Vertreter, Vorstände und Mitarbeiter der bbg sowie Herrn Zimdars als Gast vom Prüfungsverband BBU herzlich begrüßte. Nach der Einleitung und dem Verlesen der Tagesordnung berichtete bbg-Vorstand Jörg Wollenberg über das herausfordernde Geschäftsjahr 2019/2020, das durch das MietenWoG Bln und die Corona-Pandemie stark geprägt war. Trotz dieser Einschränkungen ist es der Genossenschaft gelungen, den genossenschaftlichen Auftrag zu erfüllen und ein stabiles Jahresergebnis zum 30.09.2020 zu erwirtschaften. Anschließend berichtete Jens Kahl, als technischer Vorstand über abgeschlossene Modernisierungs- und Instandsetzungsprojekte der bbg sowie die aktuellen Neubauvorhaben in Berlin und Brandenburg. Nachdem Fragen der Vertreter zu den Berichten vom Vorstand und Aufsichtsrat beantwortet wurden, folgten die Abstimmungen.

Mehrheitlich erfolgte die Beschlussfassung der Vertreterversammlung zum Gewinnverwendungsvorschlag und der Auszahlung einer Dividende in Höhe von 4% auf Pflichtanteile und 2% auf weitere Anteile. Des Weiteren erteilte das Gremium einstimmig Aufsichtsrat und Vorstand Entlastung. Zuletzt wurden in geheimer Wahl drei Mitglieder des Aufsichtsrates neu gewählt, deren reguläre Amtszeit endete. Zur Wiederwahl kandidierten Jörg Scheunemann und Andreas Klein, denen erneut das Vertrauen ausgesprochen wurde. Patrick Bagehorn stand nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung und schied nach der Versammlung aus. Komplettiert wird nun das Gremium mit Christian Fink, der als neuer Kandidat ebenfalls im ersten Wahlgang mehrheitlich gewählt wurde.

Zum Abschluss der Versammlung wurde Lothar Loehrke (ehemaliger bbg-Aufsichtsrat) vom BBU-Vertreter Herrn Zimdars besonders geehrt. Mit der Ehrennadel in Silber würdigt der Verband sein langjähriges Engagement und seine besonderen Verdienste um die Genossenschaft, die er in verschiedenen Funktionen für eine positive und zukunftssichere Entwicklung der bbg eingebracht hat.

Gästewohnung erstrahlt im neuen Glanz

Frisch modernisiert und neu ausgestattet lädt unsere Gästewohnung im Goldhähnchenweg in Neukölln, Mitglieder und deren Gäste zum Verweilen ein. In der 1-Zimmerwohnung wurden die Bodenbeläge erneuert, das Bad komplett mit neuen Fliesen und Sanitärobjekten ausgestattet und eine neue Einbauküche eingebaut. Moderne Einrichtungsmöbel runden das stilvolle und gemütliche Ambiente ab. Für einen angenehmen Aufenthalt ist alles vorhanden: Kaffeemaschine, Toaster, Geschirr, Fernseher, WLAN… Nur Handtücher und Bettwäsche müssen bitte selbst mitgebracht werden. Für weitere Informationen, Impressionen und den Buchungskalender klicken Sie bitte hier.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Gästen einen schönen Aufenthalt.

 

bbg am 20. August ganztägig nicht erreichbar

Aufgrund einer internen Veranstaltung erreichen Sie die Mitarbeiter am Freitag, den 20. August, nicht. Ab Montag, den 23.08. sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Bekanntmachung – Ordentliche Vertreterversammlung 2021

Liebe Mitglieder,

die ordentliche Vertreterversammlung 2021 findet am Mittwoch, den 25. August 2021 um 18:00 Uhr  im Hotel Steglitz International, Albrechtstr. 2 in 12165 Berlin, statt.

Tagesordnung:
1. Vorlage des Lageberichtes 2019/2020 und des Jahresabschlusses zum 30.09.2020 durch den Vorstand, einschließlich Bericht des Vorstands
2. Bericht des Aufsichtsrats und Beratung
3. Bekanntgabe des Ergebnisses der gesetzlichen Prüfung unter Einbeziehung des Jahresabschlusses 2019/2020
4. Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns
5. Entlastung für das Geschäftsjahr 2019/2020
5.1. des Vorstands
5.2. des Aufsichtsrats
6. Turnusmäßige Wahl bzw. Wiederwahl von drei Mitgliedern für den Aufsichtsrat. Die Aufsichtsratsmitglieder werden für drei Jahre gewählt. Ihre Amtszeit endet mit dem Schluss der dritten ordentlichen Vertreterversammlung nach ihrer Wahl (§ 24 Abs. 5 der Satzung).

Zutritt zur Vertreterversammlung haben nur Vertreter/-innen, die sich mit Personalausweis o. ä., entsprechend legitimieren.

Aufsichtsratsvorsitzender
Manfred Siering

Vorstand
Jörg Wollenberg

Vorstand
Jens Kahl

Familienausflug

Familienausflug am 03.08. zum Familiengarten in Eberswalde. Es sind noch Plätze frei – jetzt anmelden.

Der Familiengarten Eberswalde, gelegen am idyllischen Südufer des Finowkanals, wurde 2002 für die 2. Brandenburgische Landesgartenschau auf einer Fläche von 17 Hektar errichtet .Das gelungene Zusammenspiel von 300 Jahren Industriegeschichte, kunstvoller Gartenarchitektur und abenteuerlichen Spielpfaden macht den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt. Die einzelnen Attraktionen wie der weite Blick von der 28 Meter hohen Aussichtsplattform des Montage-Eber-Krans, die zauberhafte Märchenspiellandschaft, die Erkundung der unterirdischen Betriebsarchen mit dem Tretboot, Riesenrutsche, Tretauto-Parcours, Riesen-Flipperbahn oder die Gartenwelt sorgen für Spannung, Abwechslung und Erlebnis.
Essen und Trinken sollten mitgebracht werden oder Sie nutzen die gastronomischen Angebote auf dem Gelände.

Alle weiteren Informationen zum Ausflug erhalten Sie hier auf der Website oder telefonisch bei Frau Eiling, Tel. 830002-51, E-Mail: ingrid.eiling@bbg-eg.de

Eine Veranstaltung des „Margareta-Spettmann-Vereins e. V.“

Das neue Mitgliedermagazin bbg intern ist erschienen

Mit dem Karl-Schrader-Haus in historischer und aktueller Ansicht präsentiert sich die neue Sommerausgabe bbg intern. Anlässlich des 135. Jubiläums der bbg erinnert der – nach unserem Gründer benannte – erste Mietwohnungsbau an die lange Geschichte der Genossenschaft, die in einer kompakt gehaltenen Chronik im Magazin weitere Entwicklungen und Ereignisse darlegt.

Des Weiteren berichten wir im Magazin über aktuelle Bauprojekte, informieren über Ergebnisse der Mitgliederumfrage und erzählen von den Aktionen des Sozialmanagements und des Netzwerkes.

Als Mitglied finden Sie das Heft in Ihrem Briefkasten oder hier als Onlineversion.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!

Internationaler Tag der Genossenschaften – „Das blühende Leben“

Die Wohnungsbaugenossenschaften Berlin zeigen in diesem Jahr zum Internationalen Tag der Genossenschaften am 3. Juli wieder gemeinsam Flagge. Alle mit dem markanten Bauklötzchen-Logo, alle mit derselben Botschaft: Gesellschaft braucht Genossenschaft. Unter dem Motto „Das blühende Leben“ lassen es die Genossenschaften außerdem vor ihren Geschäftsstellen und auch in ihren Wohngebieten besonders blühen. In großen Holzkisten sind rote, gelbe und lilafarbene Blumen zwischen grüne Pflanzen so gesetzt, dass sie das Bauklötzchen-Logo als Blumen-Arrangement zeigen. Im Film „Das blühende Leben“ können Sie weitere Eindrücke erhalten.

Mit dieser Aktion wollen wir auf die gesellschaftliche Bedeutung von Wohnungsbaugenossenschaften hinweisen.

Gesellschaftliche Bedeutung
Der Internationale Genossenschaftstag (International Cooperative Day) wird seit 1923 am ersten Samstag im Juli gefeiert. 2016 hat die UNESCO die Genossenschaftsidee in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Bezahlbares, sicheres und gutes Wohnen ist der Grundgedanke der Baugenossenschaftsbewegung, die Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin entstand. Beim Wohnen ging es erstmals nicht nur um Rendite, sondern um helle freundliche Wohnungen mit einem Fleckchen Grün, demokratische Teilhabe, Dauerwohnrecht, innovative Architektur sowie Sozial- und Kultureinrichtungen – heute genauso wichtig wie damals.

 

Basketballspaß in den Sommerferien – Kiezcamp für Kinder von bbg-Mitgliedern

Bald beginnen die Sommerferien und wir haben eine gute Idee: In Kooperation mit der Berliner Energieagentur (BEA) und ALBA BERLIN bieten wir Kindern oder Enkelkindern von bbg-Mitgliedern die Möglichkeit, an einem Basketball-Camp an der frischen Luft teilzunehmen.

Korbleger, Dribbling und Sternschritt lernen oder perfektionieren?
Dann ist das BEA-Kiezcamp genau das Richtige.
Im letzten Jahr unter Coronabedingungen erprobt und sehr erfolgreich durchgeführt, legt die BEA zusammen mit uns eine Runde nach. Eine abwechslungsreiche und aktive Woche erwartet alle Kinder und Jugendlichen zwischen 7 und 13 Jahren.

Termin und Ort:
Wann: 28. Juni bis 2. Juli 2021
Wo: Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, Cantianstraße 24, 10437 Berlin

Interessiert?
Alle Einzelheiten zum BEA-Kiezcamp und die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf der Internetseite www.albaberlin.de/bea-sommercamp. Als Genossenschaftsmitglied der bbg erhalten Sie das Gesamtpaket kostenfrei. Im Angebot enthalten sind das volle Sportprogramm von 9 bis 16 Uhr sowie Mittagessen, Obst, Snacks, Getränken und ein Camp-T-Shirt.

Wir freuen uns über eine rege Beteiligung – und bitte beachten: Die Plätze sind begrenzt, die Anmeldungen werden nach Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Anmeldung mit Angabe der Mitgliedsnummer bei:
bbg – Herr Thomas Engler, E-Mail: thomas.engler@bbg-eg.de, Tel. 030-830002-62