Einladung zur neuen Ausstellung “Ansichtssache” im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt

Die Fotogruppe „Ortoklick“ der bbg lädt ein zu einer neuen Ausstellung im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt. Gezeigt werden Fotografien aus Architektur, Landschaft und Natur. Die Themen sind bunt gefächert und die Bilder spiegeln den persönlichen Blick der Fotografierenden auf das jeweilige Motiv wider.

Die kostenlose Ausstellung findet vom 25.01. bis 16.03.2024 im Foyer des
Gemeinschaftshauses Gropiusstadt statt:
Bat-Yam-Platz 1
12353 Berlin
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 10:00 – 20:00 Uhr

Foto: “Fahrsport” von Manfred Männel

Jens Kahl als Technischer Vorstand der bbg wiederbestellt

Der Aufsichtsrat der bbg BERLINER BAUGENOSSENSCHAFT eG hat Jens Kahl als Technischen Vorstand für weitere fünf Jahre mit Wirkung ab dem 01.09.2024 einstimmig wiederbestellt.
Aufsichtsratsvorsitzender Manfred Siering sagte zur Wiederbestellung: „Wir freuen uns sehr, mit der Wiederbestellung von Jens Kahl die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit weiter fortzusetzen. Mit seinem fundierten Fachwissen, strategischen Weitblick und seinem großen Engagement – gerade im Bereich Digitalisierung und Energiewende – setzt er die erfolgreiche Entwicklung der Genossenschaft fort.“
Auch Vorstandskollegin Kerstin Kirsch freut sich über die Wiederwahl und sagte: „Unsere Zusammenarbeit ist geprägt von einer offenen Kommunikation, Vertrauen und Respekt. Eine gute Voraussetzung, um gemeinsam mit einem engagierten und schlagkräftigen Team unsere Ziele erfolgreich umzusetzen. Zusammen sind wir mehr als die Summe unserer Teile. Ich freue mich auf die Fortsetzung der Zusammenarbeit.“
Jens Kahl zu seiner Wiederbestellung: „Ich bedanke mich herzlich beim Aufsichtsrat für das in mich gesetzte Vertrauen und freue mich auf die weitere gute Zusammenarbeit. Die zukünftigen Herausforderungen und Veränderungen in der Wohnungswirtschaft werden wir mit viel Engagement und einer starken Gemeinschaft zusammen meistern.“

Seit über 20 Jahren ist Jens Kahl in der Immobilienwirtschaft (Wohnen und Gewerbe) aktiv. 2016 übernahm er das Amt des Technischen Vorstandes bei der bbg. Seither führte er die nachhaltige und zukunftsfähige Weiterentwicklung der Genossenschaft und des Wohnungsbestandes erfolgreich fort. Dazu zählen zahlreiche große Bauprojekte, wie die Sanierung der größten Wohnanlage „Ortolanburg“ in Buckow mit über 560 Wohneinheiten oder des „Blumenviertels“ in Steglitz mit rund 240 Wohneinheiten und aktuell der Wohnanlage Mudrastraße in Lankwitz mit 230 Wohneinheiten. Seit 2021 baut die bbg in Brandenburg: In der Gemeinde Michendorf (Landkreis Potsdam-Mittelmark) entsteht bis Ende 2025 das Wohnquartier „apfel-mitte“ mit 124 Wohneinheiten. Ein weiteres Neubauprojekt läuft in Berlin-Charlottenburg, bei dem auf dem vorhandenen Grundstück eine Ergänzungsbebauung bis Ende 2024 fertiggestellt sein wird.

Bild: bbg-Vorstand Jens Kahl und Kerstin Kirsch

Kandidaten für den Aufsichtsrat gesucht

Turnusgemäß werden jedes Jahr drei Mitglieder des Aufsichtsrates der bbg BERLINER BAUGENOSSENSCHAFT eG neu gewählt. Bei Interesse können Sie sich hierfür ab sofort bei unserem Aufsichtsratsvorsitzenden melden.
Gemäß unserer Satzung § 34, Abs. 6 gilt:
Wahlen zum Aufsichtsrat erfolgen aufgrund von Einzelwahlvorschlägen. Diese müssen dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates schriftlich bis spätestens zum 28.02. des Wahljahres (2024) zugegangen sein. Listenvorschläge sind nicht zulässig.
Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung unter Beachtung des § 24, Abs. 1 – 5 der Satzung an folgende E-Mail-Adresse: aufsichtsrat@bbg-eg.de
Weitere Informationen zu den Aufgaben, Rechten und Pflichten erhalten Sie u. a. in unserer Satzung, Kapitel VI Organe der Genossenschaft. Bei Rückfragen senden Sie bitte eine E-Mail an: aufsichtsrat@bbg-eg.de.

Abholung von Weihnachtsbäumen

In der Zeit vom 8. bis 20. Januar 2024 holt die BSR die alten Bäume ab. Pro Stadtteil stehen zwei Termine zur Auswahl. Wann die BSR in Ihrem Kiez vorbeikommt, finden Sie unter www.bsr.de/weihnachten. Bitte legen Sie den Baum abgeschmückt und unverpackt am Vorabend an den Straßenrand.