Kennen Sie schon das Reparatur-Café Mariendorf?

In einer Hofwerkstatt in unserer Wohnanlage Dirschelweg 1 in Mariendorf befindet sich das Reparatur-Café, in dem vier ehrenamtliche “Reparateure” helfen defekte Geräte oder andere Teile zu reparieren. Dazu bieten sie Hilfe bei Fahrradreparaturen, Kunststoffschweißen, Holz-, Leder- und Textilreparaturen, beim Nähen, beim Schneiden von Metallgewinde, 3D-drucken, löten und noch vieles mehr an.

Es können nur Gegenstände mitgebracht werden, die selbständig in die Werkstatt getragen werden.  Der Erfolg einer Reparatur wird nicht garantiert und es gibt keine Gewährleistung, da das Reparatur-Café kein professioneller Handwerksbetrieb ist. Es geht darum, die Lebensdauer von Geräten zu verlängern, die aus wirtschaftlichen Gründen von Profis nicht mehr repariert werden.

Haben Sie etwas zu reparieren?

Am besten Sie vereinbaren einen Termin, dann haben die Reparateure Zeit für Sie. Spontanes Vorbeikommen ist natürlich nicht verboten, aber es kann nicht garantiert werden, dass Zeit für Ihr Anliegen ist.

Alle Beteiligten reparieren freiwillig und unbezahlt, Spenden sind gerne willkommen und werden ausschließlich für benötigte Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien verwendet.

Möchten Sie das Team unterstützen und mitmachen?

Es werden noch Reparaturbegeisterte mit Elektronikkenntnissen, Experten mit der Nähmaschine und sonstige Talente gesucht, die hier auch ihre eigenen Ideen umsetzen können. Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft sind willkommen. So wird nicht nur der nachhaltige Umgang mit Ressourcen, sondern auch die Gemeinschaft im Bezirk gefördert und das mit jeder Menge Spaß.

Melden Sie sich beim Team des Reparatur-Cafés per E-Mail.

WO und WANN:
Reparatur-Cafe, Dirschelweg 1, 12109 Berlin
E-Mail:

Geöffnet an jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat von 16 bis 20 Uhr

Achtung: der Zugang ist nicht barrierefrei, es müssen einige Stufen überwunden werden.

Bekanntmachung – Ordentliche Vertreterversammlung für das Geschäftsjahr 2022/2023

Liebe Mitglieder,

die ordentliche Vertreterversammlung für das Geschäftsjahr 2022/2023 findet am Mittwoch, den 20. März 2024 um 17:30 Uhr
im Hotel Steglitz International, Albrechstr. 2, 12165 Berlin

Tagesordnung:
1. Satzungsänderung 2024
2. Nachwahl von Ersatzmitgliedern für den Wahlvorstand
3. Vorlage des Lageberichtes 2022/2023 und des Jahresabschlusses zum 30.09.2023 durch den Vorstand, einschließlich Bericht des Vorstandes und Beratung
4. Bericht des Aufsichtsrates und Beratung
5. Bekanntgabe und Beratung des Ergebnisses der gesetzlichen Prüfung unter Einbeziehung des Jahresabschlusses 2022/2023
6. Feststellung des Jahresabschlusses 2022/2023 und Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinnes
7. Entlastung für das Geschäftsjahr 2022/2023
7.1 des Vorstandes
7.2 des Aufsichtsrates
8. Turnusmäßige Wahl bzw. Wiederwahl von drei Mitgliedern für den Aufsichtsrat und Nachwahl eines vorzeitig ausscheidenden Aufsichtsratsmitgliedes (Restamtszeit bis 2025)

Zutritt zur Vertreterversammlung haben nur Vertreter/-innen, die sich bitte mit ihrem Personalausweis o. ä. entsprechend legitimieren.

Aufsichtsratsvorsitzender
Manfred Siering

Technischer Vorstand
Jens Kahl

Kaufmännische Vorständin
Kerstin Kirsch