Abstimmen bei der Aktion „Umwelteuro“ für das Reparatur-Café Mariendorf

Das Reparatur-Café in den bbg-Räumen am Dirschelweg 1 in Mariendorf beteiligt sich auch dieses Jahr wieder am Wettbewerb „Umwelteuro“ der Gasag, der noch bis 04. Juni läuft. Ausgelobt sind finanzielle Unterstützungen, die nachhaltigen und umweltfreundlichen Organisationen zu Gute kommen. Mit dem Jurypreis des Letzten Jahres konnten das Reparatur-Café einen neuen Arbeitsbereich einrichten und so noch mehr Reparaturen pro Termin ermöglichen. Auf der Website www.gasag-umwelt.de ist der Wettbewerb ausführlich dargestellt.

Um eine Förderung zu bekommen, muss man bei diesem Wettbewerb unter die ersten 15 Plätze kommen oder mindesten 150 Stimmen bekommen. Für eine kleine Initiative ist es sehr schwer Stimmen zu sammeln, daher bittet der Verein um Ihre Unterstützung.

Wie funktioniert es?

Um Mehrfachabstimmungen zu verhindern, läuft die Abstimmung über die Mobilfunknummer. Die Nummern werden verschlüsselt gespeichert und nach dem Wettbewerb gelöscht, also garantiert ausschließlich für die Abstimmung genutzt.

Die Seite www.gasag-umwelt.de/code-anfordern aufrufen und dort seine Mobilnummer eingeben. Das ist aber noch nicht die Abstimmung, der zweite Schritt ist wichtig! Nach wenigen Sekunden erhält man eine SMS mit einem Code. Auf der Projektseite des Reparatur-Cafés www.gasag-umwelt.de/projekte/65eb4a7e9a591f81ea6e26f3 in das Feld mit dem Beispielcode klicken und den erhaltenen Code eingeben. Abschließend auf das Feld „Jetzt per SMS abstimmen!“ klicken. Man bekommt eine Bestätigung, dass die Stimme gezählt wurde.

Weitere Informationen und Termine des Reparatur-Cafés finden Sie hier oder auf Instagram unter repaircafe.berlin

Für Kurzentschlossene: Starte deine Ausbildung als Immobilienkaufmann/-frau 2024

Zum 01. August 2024 startet das neue Ausbildungsjahr der Immobilienkaufleute, für das du dich jetzt bei der bbg bewerben kannst. Weitere Informationen zur Bewerbung erhältst du hier.

Seit vielen Jahrzehnten bildet die bbg erfolgreich junge Menschen aus und legt besonderen Wert auf die Ausbildung. In verschiedenen Abteilungen und Kompetenzbereichen der bbg erhalten die angehenden Kaufleute umfassende Einblicke in die Bereiche Vermietung, Vermarktung, Mitgliederbetreuung, Mietenbuchhaltung, Betriebskostenabrechnung, Controlling und Technik. Während ihrer Aufenthalte in den Serviceteams erhalten sie außerdem Kenntnisse über unterschiedliche Mieterstrukturen und -ansprüche in den jeweiligen Bezirken. Durch das duale Ausbildungssystem mit dem abwechselnden Besuch des Betriebes und der Schule werden optimal praktische Erfahrungen und theoretisches Wissen vermittelt und miteinander verknüpft.

bbg-Mitgliederfest am 25. Mai 2024

Liebe Mitglieder,

am 25. Mai feiern wir unser großes Mitgliederfest von 12:00 – 18.00 Uhr in den Späth’schen Baumschulen. Viele Mitmach-Aktionen, Attraktionen und ein unterhaltsames Bühnenprogramm erwarten Sie. Ein Spaß für die ganze Familie! Der Eintritt ist frei und bbg-Mitglieder erhalten vergünstigte Preise bei Speisen und Getränken. Ganz besonders freuen wir uns, daß verschiedene Partnerfirmen der bbg ihr Handwerk vor Ort näher vorstellen. Vorbeischauen lohnt sich. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Wo: Späthsche Baumschulen, Späthstr. 80/81,  12437 Berlin
Kostenlose Parkplätze stehen am Ligusterweg zur Verfügung.
Von ca. 12-18 Uhr verkehren regelmäßig zwei bbg-Shuttle-Busse zwischen U-Bahnhof Blaschkoallee (Haltepunkt: BVG-Haltestelle Blaschkoallee, Richtung Späthstr.) und S-Bahnhof Baumschulenweg (Haltepunkt: BVG-Haltestelle unter Brücke Baumschulenstraße, Richtung Späthstr.).

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Mitmachen und Zeichen setzen! 3. grosse Sternfahrt der Genossenschaften durch Berlin.

Bereit für die dritte Etappe?

Aller guten Dinge sind drei. Nach den erfolgreichen Sternfahrten der letzten beiden Jahre werden wir auch dieses Jahr wieder in die Pedale treten – und im Vorfeld des Internationalen Tags der Genossenschaften am 9. Juni ein Zeichen für unsere solidarische Gemeinschaft setzen. Denn: Gesellschaft braucht Genossenschaft.

So kommen wir auf Touren:

Von sechs frei wählbaren Startpunkten aus fahren wir um 10:00 Uhr als Botschafter/-innen in grünen Trikots über die Straßen Berlins. In Polizei-Begleitung geht es für die sechs Gruppen zum Treffpunkt am Roten Rathaus und anschließend gemeinsam weiter zur Malzfabrik in Tempelhof. Spaß für Groß und Klein im Sattel und in der Malzfabrik ist garantiert.

> Weitere Infos zu den Startpunkten und Routen.

Anmeldung:

Melden Sie sich unter Angabe Ihrer Kontaktdaten und des gewünschten Startpunkts bis zum 31. Mai 2024 per E-Mail an:
veranstaltungen@bbg-eg.de, Stichwort: Sternfahrt
Bitte nennen Sie Vor- und Nachnamen der/des Teilnehmenden, den gewünschten Startpunkt sowie die gewünschte Trikotgröße, falls nicht vom letzten Jahr vorhanden.

Im Anschluss erhalten Sie postalisch Ihr für die Teilnahme erforderliches Trikot sowie Ihre Eintrittsberechtigung für die Malzfabrik.

„Mein Wohnungswunsch“: bbg optimiert den Vermietungsprozess

Seit dem Frühjahr bietet die bbg ihren Mitgliedern und allen weiteren Interessenten einen digitalen Ablauf bei der Wohnungssuche über die Website. Der neue Online-Service „Mein Wohnungswunsch“ des Softwareentwicklers wohnungshelden sorgt nicht nur für eine effiziente und schnelle Vermietung, sondern auch eine benutzerfreundliche Selbstverwaltung. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Abläufe sind deutlich schlanker und an die Bedürfnisse von Wohnungssuchenden angepasst.

Alle Mietinteressenten werden automatisch in einen digitalen Bewerbungsprozess geleitet. Ein paar Klicks genügen: Wer sich online registriert und ein Profil angelegt hat, bekommt per Mail passende Angebote, sobald eine geeignete Wohnung zur Verfügung steht. Interessenten können ihr Profil jederzeit online pflegen, sich auf Wohnungen bewerben und Besichtigungstermine vereinbaren. Die transparenten Prozesse sorgen für Nachvollziehbarkeit, Vertrauen und Datensicherheit.

Die Digitalisierung des Vermietungsprozesses spart Bearbeitungszeit sowie Ressourcen und schafft für die bbg neue Freiräume für die persönliche Beratung von Wohnungssuchenden. Ein Blick auf unsere neue digitale Lösung lohnt sich: Mehr zu „Mein Wohnungswunsch“ finden Sie hier.

Einladung zur „Allee der Klänge“ in Reinickendorf

Im Auguste-Kiez in Reinickendorf findet bereits zum fünften Mal das Musikfestival „Allee der Klänge“ statt.

13 Konzerte finden am Freitag, 24. Mai und Samstag, 25. Mai, nachmittags und abends in den Höfen, Parkanlagen, Gärten und anderen Orten zwischen der Auguste-Viktoria-Allee und der Scharnweberstraße statt.

Und wieder ist auch die bbg dabei: am Freitag, 24. Mai 2024 um 16 Uhr findet im Innenhof General-Woyna-Straße 15/16 in 13403 Berlin ein Hofkonzert des Trio Scho statt.

Der Eintritt ist bei allen Konzerten frei.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß!

Weitere Infos gibt es unter: Allee der Klänge – Kirschendieb & Perlensucher Kulturprojekte (kirschendieb-perlensucher.de)

(c) Ilustration: Sara Contini-Frank