Advent unter Palmen – der Veranstaltungstipp für Mitglieder

Ein Ausflug zum Entspannen und gemütlichen Zusammensein. Am 05.12. fliehen wir vor der Kälte in den angenehm warmen Tropengarten der Biosphäre Potsdam und lassen uns von der prachtvollen Regenwaldnatur und der exotischen Tierwelt begeistern. Nach einem geführten Spaziergang durch den Dschungel, genießen wir den hausgemachtem Glühwein und Kuchen unter Palmen. Anmeldungen sind bis 22. November möglich. Alle weiteren Informationen erhalten Sie hier auf der Website im Veranstaltungskalender, 05.12. oder Sie wenden sich an:

Ingrid Eiling, Tel. 030 – 83 00 02-51.

 

© „Süßer Advent unter Palmen“: Biosphäre Potsdam Image Biosphäre Potsdam.jpg

 

Neue technische Leiterin bei der bbg

Ab dem 01. November 2019 übernimmt Cornelia Kohl als Abteilungsleiterin Technik den Bereich von Lothar Schmalfeld, der das Unternehmen zu Ende März 2020 verlassen wird.
Die studierte Diplom-Ingenieurin (FH) und Diplom-Wirtschaftsingenieurin (FH) ist bereits seit Mai 2016 als technische Projektleiterin im Unternehmen tätig und bestens mit den Prozessen vertraut. Mit ihrer neuen Aufgabe ist sie die zentrale Ansprechpartnerin  unserer Projektingenieure und Bestandstechniker. Als fachliche und disziplinarische Führung leitet sie ein 9-köpfiges Team. Damit setzt die bbg BERLINER BAUGENOSSENSCHAFT auf eine interne Nachfolge.

Wir freuen uns, Cornelia Kohl, für diese Position gewonnen zu haben. Sie verfügt über große Erfahrungen im Projektmanagement und wir wünschen ihr viel Erfolg in der neuen Position.

 

Bild (v.l.n.r.): 1. Reihe – Beate Baschin, Cornelia Kohl, Carola Wendlandt, 2. Reihe – Verena Thormeyer, Marc Ostrzinski, Daniel Gottwald, 3. Reihe – Jens Kahl, Lothar Schmalfeld, Michael Arkenau

 

Anwohner feierten beim Dankeschönfest in der Ortolanburg

Ende September lud die bbg alle Anwohner der Ortolanburg zu einem großen Dankeschönfest ein und feierte damit den Abschluss des größten Bauprojektes. Trotz anfänglicher Regenschauer folgten zahlreiche Mitglieder der Einladung und ab 16 Uhr füllten sich die aufgebauten Zelte. Pünktlich zur Rede des Vorstandes kam die Sonne raus. Herr Wollenberg und Herr Kahl bedankten sich für das Verständnis während der vierjährigen Bauphase bei den Mitgliedern. Außerdem dankten sie den Mitarbeitern im Servicebüro Süd-Ost, den technischen Projektleitern und würdigten ganz besonders den Einsatz der Hauswarte vor Ort.
Danach startete ein buntes Programm mit Livemusik von dem Duo „Claudy Blue Sky“, mit einer Ausstellung zum Bauprojekt in den Räumen von Ortoklick und der magischen Rallye mit Jan Dober im „Spielnest“ und draußen auf der Spielstraße. Alle hatten sehr viel Spaß und mit Beginn des Abends wurde auf dem Festgelände nicht nur gefeiert und gut gegessen, sondern auch getanzt und DJ Micha animierte mit seiner Musikauswahl Jung & Alt.
Wir wünschen allen Anwohnern weiterhin viel Freude in ihrer „Burg“ und danken allen weiteren Beteiligten für ihre Hilfe und Unterstützung beim Fest.

 

Infos zum Bauprojekt und Bilder Ortolanburg (2,1 MB)

 

 

Rundum eine gute Sache – bbg Hauswarte starten mit E-Bikes durch

14 schicke neue E-Bikes wurden Mitte Oktober bei unserem Partner „Business auf Rädern“ an ihre neuen Fahrer übergeben. Damit können ab sofort bbg Hauswarte, die in mehreren Wohnanlagen tätig sind, schneller und komfortabler unterwegs sein. Gerade für kurze Strecken oder die Fahrt durch das Stadtgebiet ist das E-Bike ideal. Nervige Parkplatzsuche oder Staus bleiben erspart. Unsere Hauswarte freuen sich ab sofort umzusatteln und das Auto immer öfter stehenzulassen. „Das hält nicht nur fit, sondern macht auch richtig Spaß“ ist einstimmig die Meinung.

Für die Hauswarte, die täglich zwischen den Quartieren und dem Servicebüro pendeln, stellt das Elektrofahrrad eine Entlastung in der täglichen Arbeit dar. Entscheidend für die Anschaffung war die Meinung und Mitsprache der Mitarbeiter, die im Vorfeld Typ und Ausstattung mitbestimmten. Geworden sind es bis zu 25 km/h schnelle Bikes im bbg Design, die alle Sicherheitsstandards erfüllen und mit zusätzlichen Satteltaschen, Fahrradkorb und Sicherheitsschloss die tägliche Arbeit erleichtern.

„Damit ist der erste Schritt für die bbg im Bereich E-Mobility eingeleitet und sicherlich werden weitere folgen. Denn wir leisten gerne unseren Beitrag zum Klimaschutz und fördern zugleich auch die Fitness unserer Mitarbeiter“ sagen Vorstand Jörg Wollenberg und Jens Kahl und wünschen allseits gute Fahrt.

Das neue Mitgliedermagazin bbg intern ist erschienen

In der aktuellen Herbstausgabe informieren wir Sie über Neuigkeiten des genossenschaftlichen Lebens und berichten zu Aktivitäten der letzten Monate. Top-Thema im aktuellen Heft ist die Digitalisierung bei der bbg, zu der die neue Website maßgeblich beiträgt. Des Weiteren berichten wir über den Abschluss des größten Bauprojektes „Ortolanburg“ in Berlin-Neukölln und geben Tipps zu Veranstaltungen in den kommenden Wochen.
Als Mitglied finden Sie das Heft in Ihrem Briefkasten oder hier als Onlineversion.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!

P.S. Leider hat sich ein Fehlerteufel eingeschlichen. Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 01.11.2019

Geänderte Öffnungszeiten am Brückentag 04.10.2019

Am Freitag, den 04. Oktober bleiben unsere Servicebüros und die Zentrale geschlossen. Ab Montag, den 07. Oktober stehen wir Ihnen gerne wieder zu den gewohnten Zeiten zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis.

Mitgliederinformation 2019

Was der Mietendeckel für unsere Mitglieder bedeutet und welche Auswirkungen er auf das genossenschaftliche Wohnen hat, haben wir in einer ausführlichen Information zusammengestellt. Erfahren Sie mehr über den Download. Mitgliederinfo zum geplanten Mietendeckel (297,5 kB)

 

Dürfen wir vorstellen – unsere neue Website

Unter der bekannten Adresse www.bbg-eg.de präsentiert sich die Homepage der bbg BERLINER BAUGENOSSENSCHAFT als komplett überarbeiteter Auftritt. Modern, informativ und auf allen Endgeräten ist diese gleichermaßen gut dargestellt. Neben einer ansprechenden Optik haben wir den Fokus auf Service und Mehrwert für unsere Mitglieder sowie Interessenten gelegt.

Alles rund um die Genossenschaft erfahren Besucher bequem und komfortabel mit wenigen Klicks. Aktuelle News werden bereits auf der Startseite eingeblendet. Funktionen wie z.B. eine schnelle Schadensmeldung oder eine Gästewohnungsbuchung sind nicht nur nutzerfreundlich, sondern auch zeitsparend.
Unsere neue Onlinepräsenz spiegelt einfach viel besser wider, was wir bewegen und was uns bewegt. So erhalten Sie, egal ob Mitglied, Partner oder Interessierter, einen noch detaillierteren Überblick über unser Tun und Handeln.
Die Überarbeitung der Website ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Digitalisierung der bbg und wir laden Sie herzlich ein Feedback zu geben. Für Anregungen und Anmerkungen sind wir genauso dankbar wie für Lob oder Kritik.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken der neuen Website!

Der Mietendeckel ist schlecht für die Genossenschaften, schlecht für Berlin

Im gemeinsamen Positionspapier der Wohnungsbaugenossenschaften Berlin erfahren Sie mehr zu den Auswirkungen des Mietendeckels.

WBG Mietendeckel Positionspapier (46,3 kB)

Der Mietendeckel zerstört unsere soziale Mietenpolitik

Seit über 130 Jahren sorgen Wohnungsbaugenossenschaften für sicheres und bezahlbares Wohnen und für stabile Mieterstrukturen. Die meisten wurden zu einer Zeit gegründet, in der es noch keine staatlich organisierte Wohnungspolitik gab. Wenn jetzt der Staat in das genossenschaftliche System eingreift, sind unsere bewährten Strukturen in Gefahr.

Berlin braucht dringend mehr bezahlbare Wohnungen. Die Mieten sind in den letzten Jahren gestiegen. Auf dem Wohnungsmarkt gibt es „Schwarze Schafe“, die auf dem Rücken von Mietern ihre Rendite erwirtschaften und Wohnungen als Steuervermeidungsmodelle nutzen. Deshalb braucht Berlin eine kluge und vorausschauende Mietenpolitik. Die „Schwarzen Schafe“ müssen mit allen rechtlichen Mitteln bekämpft werden, aber es dürfen dabei mit einem Mietendeckel nicht alle getroffen werden. Ein Deckel ist keine Lösung – im Gegenteil. Wer nur auf Rendite bedacht ist, vermietet dann möbliert und hat schon den Deckel weggeschoben.

Weitere Informationen erhalten Sie auch hier. https://www.wohnungsbaugenossenschaften.de/regionen/berlin/mietendeckel