Weniger Treibhausgase

In Deutschland wurden 2019 rund 805 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt – rund 54 Millionen Tonnen oder 6,3 Prozent weniger als 2018. Das zeigt die vorläufige Treibhausgas-Bilanz des Umweltbundesamtes (UBA). Damit setzt sich der positive Trend des Vorjahres auch 2019 fort. Mit Ausnahme des globalen Krisenjahres 2009 ist die Minderung im Jahr 2019 der größte jährliche Rückgang seit 1990.
Auch die bbg trägt zum Umweltschutz bei und investiert insbesondere in die energetische Sanierung der Liegenschaften. Wichtige Ziele der Bestrebungen sind die Steigerung des Wohnkomforts, die nachhaltige Einsparung von Primärenergie, aber auch die dauerhafte Optimierung der Wohnnebenkosten.

Durch den Einsatz von Fernwärme und Ökostrom, aber auch durch Rohstoffrecycling konnte 2018 eine nachhaltige CO2-Entlastung der Umwelt erreicht werden.

807 Tonnen weniger CO2 durch den Bezug von Fernwärme
Zertifikat CO2-Einsparung Fernwärme (422,1 kB)
566 Tonnen weniger CO2 durch den Bezug von Ökostrom
Zertifikat Co2-Einsparung Ökostrom (109,8 kB)
1.165 Tonnen Ressourceneinsparung (Papier/Pappe/Karton) und 161 Tonnen Treibhausgaseinsparung durch Recycling
Zertifikat CO2-Einsparung Recycling (1,3 MB)

 

Eingeschränkter Publikumsverkehr in Servicebüros

Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Virus Corona-19 bleiben bis auf Weiteres die Servicebüros für den Publikumsverkehr geschlossen. Persönliche Gesprächstermine sind nur noch nach vorheriger Abstimmung möglich, telefonisch und per E-Mail sind die Mitarbeiter wie gewohnt erreichbar. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie im Bereich Kontakt oder Sie nutzen das Kontaktformular für Ihre Anfragen.

Wir bitten Sie, in der schwierigen und für uns alle neuen Situation, um Verständnis für diese Maßnahmen.

Neue technische Leiterin bei der bbg

Ab dem 01. November 2019 übernimmt Cornelia Kohl als Abteilungsleiterin Technik den Bereich von Lothar Schmalfeld, der das Unternehmen zu Ende März 2020 verlassen wird.
Die studierte Diplom-Ingenieurin (FH) und Diplom-Wirtschaftsingenieurin (FH) ist bereits seit Mai 2016 als technische Projektleiterin im Unternehmen tätig und bestens mit den Prozessen vertraut. Mit ihrer neuen Aufgabe ist sie die zentrale Ansprechpartnerin  unserer Projektingenieure und Bestandstechniker. Als fachliche und disziplinarische Führung leitet sie ein 9-köpfiges Team. Damit setzt die bbg BERLINER BAUGENOSSENSCHAFT auf eine interne Nachfolge.

Wir freuen uns, Cornelia Kohl, für diese Position gewonnen zu haben. Sie verfügt über große Erfahrungen im Projektmanagement und wir wünschen ihr viel Erfolg in der neuen Position.

 

Bild (v.l.n.r.): 1. Reihe – Beate Baschin, Cornelia Kohl, Carola Wendlandt, 2. Reihe – Verena Thormeyer, Marc Ostrzinski, Daniel Gottwald, 3. Reihe – Jens Kahl, Lothar Schmalfeld, Michael Arkenau

 

E-Bikes für bbg Hauswarte

Rundum eine gute Sache – bbg Hauswarte starten mit E-Bikes durch

14 schicke neue E-Bikes wurden Mitte Oktober bei unserem Partner „Business auf Rädern“ an ihre neuen Fahrer übergeben. Damit können ab sofort bbg Hauswarte, die in mehreren Wohnanlagen tätig sind, schneller und komfortabler unterwegs sein. Gerade für kurze Strecken oder die Fahrt durch das Stadtgebiet ist das E-Bike ideal. Nervige Parkplatzsuche oder Staus bleiben erspart. Unsere Hauswarte freuen sich ab sofort umzusatteln und das Auto immer öfter stehenzulassen. „Das hält nicht nur fit, sondern macht auch richtig Spaß“ ist einstimmig die Meinung.

Für die Hauswarte, die täglich zwischen den Quartieren und dem Servicebüro pendeln, stellt das Elektrofahrrad eine Entlastung in der täglichen Arbeit dar. Entscheidend für die Anschaffung war die Meinung und Mitsprache der Mitarbeiter, die im Vorfeld Typ und Ausstattung mitbestimmten. Geworden sind es bis zu 25 km/h schnelle Bikes im bbg Design, die alle Sicherheitsstandards erfüllen und mit zusätzlichen Satteltaschen, Fahrradkorb und Sicherheitsschloss die tägliche Arbeit erleichtern.

„Damit ist der erste Schritt für die bbg im Bereich E-Mobility eingeleitet und sicherlich werden weitere folgen. Denn wir leisten gerne unseren Beitrag zum Klimaschutz und fördern zugleich auch die Fitness unserer Mitarbeiter“ sagen Vorstand Jörg Wollenberg und Jens Kahl und wünschen allseits gute Fahrt.

Dürfen wir vorstellen – unsere neue Website

Unter der bekannten Adresse www.bbg-eg.de präsentiert sich die Homepage der bbg BERLINER BAUGENOSSENSCHAFT als komplett überarbeiteter Auftritt. Modern, informativ und auf allen Endgeräten ist diese gleichermaßen gut dargestellt. Neben einer ansprechenden Optik haben wir den Fokus auf Service und Mehrwert für unsere Mitglieder sowie Interessenten gelegt.

Alles rund um die Genossenschaft erfahren Besucher bequem und komfortabel mit wenigen Klicks. Aktuelle News werden bereits auf der Startseite eingeblendet. Funktionen wie z.B. eine schnelle Schadensmeldung oder eine Gästewohnungsbuchung sind nicht nur nutzerfreundlich, sondern auch zeitsparend.
Unsere neue Onlinepräsenz spiegelt einfach viel besser wider, was wir bewegen und was uns bewegt. So erhalten Sie, egal ob Mitglied, Partner oder Interessierter, einen noch detaillierteren Überblick über unser Tun und Handeln.
Die Überarbeitung der Website ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Digitalisierung der bbg und wir laden Sie herzlich ein Feedback zu geben. Für Anregungen und Anmerkungen sind wir genauso dankbar wie für Lob oder Kritik.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken der neuen Website!

Geschäftsjahresabschluss 2017 | 2018

Erfolgreicher Geschäftsabschluss

Die bbg BERLINER BAUGENOSSENSCHAFT eG schließt das Geschäftsjahr 2017 | 2018 erneut sehr erfolgreich ab. Die Genossenschaft generierte im abgeschlossenen Berichtsjahr Umsatzerlöse in Höhe von 49 Mio. € (+ 1,75 Prozent). Der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk des Prüfverbandes wurde erteilt und damit die Ordnungsmäßigkeit des gesamten Jahresabschlusses festgestellt.
Weiterlesen

Wahl von Aufsichtsrats­mitgliedern

Im Rahmen der ordentlichen Vertreterversammlung am 26.03.2019 im SI Hotel Steglitz, Berlin wurden drei Mitglieder des Aufsichtsrates wiedergewählt. Turnusgemäß endete die Amtszeit nach 3 Jahren jeweils für Kerstin Blume, Rene Damme und Dr. Angelika Riemer. Alle drei sowie ein weiterer Kandidat stellten sich zur Wahl, votiert wurde in geheimer Abstimmung von den Vertretern mehrheitlich für die bisherigen Amtsinhaber.

Jens Kahl als Vorstandsmitglied bestätigt

Der Aufsichtsrat der bbg BERLINER BAUGENOSSENSCHAFT eG bestellt Jens Kahl vorfristig für weitere fünf Jahre. 

Das Vorstandsmitglied der bbg für den technischen Bereich, Jens Kahl, ist in der Aufsichtsratssitzung am 21. September 2018 einstimmig für weitere fünf Jahre ab dem 1. September 2019 bestellt worden. Der Aufsichtsrat ist sich sicher, dass Jens Kahl die Geschicke der bbg gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Jörg Wollenberg im Sinne der Mitglieder lenkt und die älteste Genossenschaft Berlins auch im Zuge des digitalen Wandels auf neue Aufgaben und Anforderungen vorbereitet.