Erreichbarkeit am 01. und 02. Oktober 2025

Am Mittwoch und Donnerstag sind die Mitarbeitenden der bbg nicht erreichbar. Bitte senden Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail, über das Mitgliederportal KARL oder hinterlassen eine Nachricht in unserem Servicecenter.
Ab Montag, den 06. Oktober stehen wir Ihnen gerne wieder zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen schönen Feiertag.

Aufgeladen für die Zukunft: Neues Carsharing-Angebot in Michendorf gestartet

Die Bewohnerinnen und Bewohner von Michendorf können sich über ein neues, umweltfreundliches Mobilitätsangebot freuen: Ab sofort stehen zwei Carsharing-Fahrzeuge an ihren Ladestationen in der Büdnergasse im neuen Ortszentrum apfel-mitte bereit. Realisiert wird das Angebot von der bbg in Kooperation mit mobileee.
„Nachhaltige Mobilitätslösungen waren schon bei der Planung der neuen Ortsmitte mit 124 Wohnungen und 4 Gewerbeeinheiten fest eingeplant. Mit dem Carsharing setzen wir dieses Konzept nun um und bieten eine flexible Alternative zum eigenen Auto“, erklärt Jens Kahl, Technischer Vorstand.
Die Fahrzeuge lassen sich rund um die Uhr ganz einfach über die mobileee-App buchen – ideal für Einkäufe, Ausflüge oder Fahrten in die Umgebung.
„Wir freuen uns, dass mit der Fertigstellung unseres neuen Standortes auch der Startschuss für ein innovatives Mobilitätsangebot in Michendorf fällt. Damit setzen wir wichtige Impulse für die lokale Gemeinschaft und den nachhaltigen Wandel vor Ort“, ergänzt Kerstin Kirsch, Kaufmännische Vorständin.

Weitere Infos gibt es auf der Website: https://www.mobileeee.de/de/e-carsharing

 

Duales Studium – Bachelor of Engineering

Seit vielen Jahrzehnten ist es unser großes Anliegen, jungen Menschen eine solide berufliche Perspektive zu bieten. Als Genossenschaft, die tief in der Region Berlin verwurzelt ist, sehen wir die Ausbildung nicht nur als Pflicht, sondern als echte Investition in die Zukunft. Um auch die technischen Bereiche weiter zu stärken, bietet die bbg in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) ab 01. Oktober erstmals ein duales Studium zum Bachelor of Engineering an. Dieses Modell kombiniert die theoretische Ausbildung an einer Hochschule mit der praktischen Arbeit in unserem Betrieb.
Damit eröffnen wir jungen Menschen, die sich für technische Themen begeistern, eine ganz neue Perspektive innerhalb unserer Genossenschaft und am Arbeitsmarkt.

„Laufend Gutes tun“ – bbg beim B2Run Firmenlauf

Am 18. September fiel der Startschuss für den diesjährigen B2Run Firmenlauf in Berlin, an dem zahlreiche Mitglieder, Mitarbeitende und Familienangehörige der bbg teilnahmen.
Unter dem Motto „Laufend Gutes tun“ ging es in diesem Jahr nicht nur um sportliches Engagement und gemeinsamen Spaß, sondern auch um eine gute Sache: Mit unserer Teilnahme unterstützten wir eine Pflanzaktion und leisteten damit einen Beitrag zum Umweltschutz.

Um 17:45 Uhr startete unser Team mit 20 motivierten Läuferinnen und Läufern vor der beeindruckenden Kulisse des Olympiastadions auf den 5,7 km langen Lauf rund um das Stadion. Währenddessen fieberte das restliche „Anfeuerteam“ der bbg im Stadion mit, wo der Zieleinlauf auf der Tartanbahn stattfand.

Die Stimmung war toll und das Publikum feuerte alle Läuferinnen und Läufer  an. So auch unser Team, die nach und nach die Ziellinie durchquerten. Manche liefen die Strecke in beachtlicher Zeit, andere gingen sie in ihrem eigenen Tempo. Gerade diese Mischung machte den Tag so besonders und jede und jeder konnte stolz auf sich sein.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr! 

GEMEINSAM AUF TOUR UND VIEL BEWIRKT! Sternfahrt 2025

Am Samstag, den 5. Juli hieß es wieder: Auf die Sättel, fertig, los! Denn bereits zum vierten Mal starteten die Wohnungsbaugenossenschaften Berlin zu ihrer großen Fahrrad-Sternfahrt, die dieses Mal unter dem Motto „Gemeinsam mehr beWIRken“ stand. Im „Internationalen Jahr der Genossenschaften“ sorgten über 1.000 Teilnehmende nicht nur für einen neuen Rekord, sondern traten auch besonders kräftig in die Pedale, um ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, Fairness und Solidarität zu setzen.

Rund 19.000 gefahrene Kilometer, mehr als 1.000 motivierte Radfahrer und Radfahrerinnen, 31 teilnehmende Genossenschaften, 6 Routen und 1 Ziel: Gemeinsam die genossenschaftliche Werte sichtbar machen und öffentlichkeitswirksam für mehr „Wir“ am Wohnungsmarkt einzutreten. Das ist, auch dank der großen Beteiligung von Mitgliedern und Mitarbeitenden der bbg, wieder eindrucksvoll gelungen.

Weitere Informationen und Impressionen erhalten Sie hier >> Sternfahrt 2025
Einen Video-Zusammenschnitt können Sie sich hier anschauen >> Video Sternfahrt

 

 

Das neue Mitgliedermagazin echt bbg. ist da!

Aus bbg intern wird echt bbg.

Mit etwas Verspätung, aber dafür im neuen Design und mit frischen Inhalten präsentiert sich ab sofort unser Mitgliedermazin unter dem neuen Namen: echt bbg.
Die Frühjahrsausgabe verzögerte sich u.a. durch die Umstellung auf das modernere Erscheinungsbild, bei dem Layout, Schriften und Bilder überarbeitet wurden. Darüber hinaus wurden Inhalte neu strukturiert und der 8-seitige Mittelteil für die Initiative „140 Jahre bbg. 140 gute Taten“ neu gestaltet. In diesem erfahren Sie mehr zur Initiative, den guten Taten, interessanten Gutschaftern und wie man mitmachen kann. Außerdem berichten wir in der Ausgabe über die stattgefundene Vertreterversammlung, das Frühlingsfest im Neubau Heinickeweg und viele weitere genossenschaftliche Aktivitäten. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und Entdecken!

Als Mitglied finden Sie die Ausgabe in Ihrem Briefkasten oder hier als Online-Version.

Das neue Mitgliedermagazin echt bbg. ist da!

Der Sommer ist in vollem Gange – und mit ihm erscheint auch die neue Ausgabe unseres beliebten Mitgliedermagazins! Wie gewohnt erwartet Sie eine abwechslungsreiche Mischung aus aktuellen Themen, spannenden Einblicken in unsere Genossenschaftsarbeit und sommerlichen Empfehlungen für eine schöne und entspannte Jahreszeit.

Außerdem im Heft: Interessante Interviews, eindrucksvolle Bilder und Hintergründe zur Jubiläumsinitiative „140 Jahre bbg. 140 gute Taten“ – ein Projekt, das Engagement, Gemeinschaft und gelebte Nachbarschaft in den Mittelpunkt stellt. Machen Sie mit!

Als Mitglied finden Sie das Heft in Ihrem Briefkasten oder hier als Onlineversion.

Wir machen Ihnen den Hof: Einladung zum Mitgliederfest!

Wir laden Sie herzlich ein zum Mitgliederfest in Pankow am Freitag, 23. Mai von 15 bis 19 Uhr im Hof in der Neumannstraße 24, 13189 Berlin.

Freuen Sie sich auf Musik, Essen, Trinken, Kinderprogramm und viele schöne Begegnungen. Wir freuen uns auf Sie!

Bus-Linie 250 und 255, Haltestelle: Neumannstraße/Kissingenstraße

S- und U-Bahnhof Pankow

Die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.

Frischer Wind im Netz: Startschuss für die neue bbg-Website

Die bbg bekommt zum 140-jährigen Bestehen 2026 eine moderne, nutzerfreundliche Online-Plattform – barrierefrei, sicher und zukunftsfähig. Der Livegang der neuen Website ist für Herbst/Winter 2025 geplant. Mit dem Relaunch läutet die bbg ein neues Kapitel in ihrer digitalen Kommunikation ein. Die neue Plattform wird Tradition und Moderne verbinden: Es entsteht ein zentraler Ort im Netz, der Mitglieder, Interessierte und Partner gleichermaßen informiert, einbindet – und willkommen heißt.

„Wenn unsere Mitglieder und alle weiteren Interessierten sich auf der neuen Website genauso gut aufgehoben fühlen wie in unseren Häusern. Ob mit dem Smartphone auf der Couch oder am Laptop im Büro – alle Informationen werden übersichtlich, verständlich und barrierefrei zugänglich sein. Dann haben wir unsere Hausaufgaben gut gemacht.“, freut sich Kerstin Kirsch, Kaufmännische Vorständin der bbg Berliner Baugenossenschaft.)

Bits & Vision: Der Weg zu neuen Plattform

Gestartet wurde das Projekt im Herbst 2024 mit einem Pitch unter drei ausgewählten Agenturen. Den Zuschlag erhielt das Berliner Team von chris and friends, das mit einem klar strukturierten, modularen Konzept überzeugte. Anfang März wurde der Vertrag offiziell unterzeichnet – mit Geschäftsführer Markus Wirtz und den bbg-Vorständen.

 „Mit dem Relaunch stellen wir die Weichen für eine digitale Zukunft, die sicher und flexibel ist. Die neue Website ist nicht nur optisch ein Gewinn – sie bietet eine moderne technische Infrastruktur, mit der wir langfristig wachsen können“, betont Jens Kahl, Technischer Vorstand der bbg Berliner Baugenossenschaft.

Technik, die mitdenkt: Einfach zugänglich, schön gestaltet

Die neue bbg-Website wird nicht nur schöner und moderner – sie wird zu einem Spiegel der genossenschaftlichen Werte: offen, zugänglich, transparent. Der Webauftritt stärkt die Marke, fördert die Servicequalität und bringt die Vielfalt der bbg-Gemeinschaft in den digitalen Raum. Besonderes Augenmerk liegt auf der Barrierefreiheit, sodaß auf alle Bedürfnisse Rücksicht genommen wird. So entsteht ein digitales Zuhause, das niemanden ausschließt.

Sternfahrt der Genossenschaften am 05. Juli – Gemeinsam mehr bewirken

Am Start für eine bessere Zukunft.

Unsere vierte große Sternfahrt wird eine besondere. Die UN haben 2025 zum Internationalen Jahr der Genossenschaften ausgerufen. Dieses Jahr ist es also besonders wichtig, Flagge zu zeigen und auf die Bedeutung der Genossenschaften hinzuweisen.

In grünen Trikots und Begleitung der Polizei starten wir am 05. Juli um 10 Uhr von sechs Punkten aus. Am Brandenburger Tor setzen wir alle gemeinsam ein Zeichen für unsere starke solidarische Gemeinschaft, bevor es weiter geht zum Schloss Schönhausen in Pankow. Im Schlosspark lassen wir die Fahrt mit Spiel, Spaß und Kultur für Groß und Klein ausklingen.

>>> Details zu den Routen erhalten Sie hier.

Anmeldung für Mitglieder:

Melden Sie sich unter Angabe Ihrer Kontaktdaten und Mitgliedsnummer sowie des gewünschten Startpunkts bis zum 18. Juni 2025 per E-Mail an: veranstaltungen@bbg-eg.de, Stichwort: Sternfahrt. Bitte nennen Sie Vor- und Nachnamen der/des Teilnehmenden, den gewünschten Startpunkt sowie die gewünschte Trikotgröße (falls keines vom letzten Jahr vorhanden). Im Anschluss erhalten Sie postalisch das für die Teilnahme erforderliche Trikot.