Feststellung des Jahresabschlusses und weitere Verschiebung der Vertreterversammlung

Liebe Mitglieder,

hiermit möchten wir Sie darüber in Kenntnis setzen, dass gemäß des vom Bundestag am 27.03.2020 beschlossenen Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht laut Artikel 2 § 3 Abs. 3 die Feststellung des Jahresabschlusses nunmehr auch durch den Aufsichtsrat erfolgen darf. Demzufolge haben sich der Vorstand und der Aufsichtsrat darauf verständigt, von diesem neuen Recht/Gesetz Gebrauch zu machen und den Jahresabschluss 2018/2019 (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang) durch eine schriftliche Beschlussfassung des Aufsichtsrates einstimmig feststellen lassen.

Auf Grundlage des festgestellten Jahresabschlusses wird die Auszahlung der Auseinandersetzungsguthaben der zum 30.09.2019 ausgeschiedenen Mitglieder fristgemäß lt. Satzung und in voller Höhe bis Ende Juni 2020 vorgenommen. Die Beschlussfassung der Vertreterversammlung zur Auszahlung der Dividenden steht weiter aus.

Abschließend möchten wir Ihnen mitteilen, dass sich sowohl Vorstand als auch Aufsichtsrat aufgrund der Verordnung über erforderliche Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 des Senats von Berlin vom 22.03.2020 1. Teil, § 1, ebenfalls einstimmig, für die weitere Verschiebung der ordentlichen Vertreterversammlung 2020 ausge-sprochen haben.

Vorstand der
bbg BERLINER BAUGENOSSENSCHAFT eG
Jörg Wollenberg
Jens Kahl

Weniger Treibhausgase

In Deutschland wurden 2019 rund 805 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt – rund 54 Millionen Tonnen oder 6,3 Prozent weniger als 2018. Das zeigt die vorläufige Treibhausgas-Bilanz des Umweltbundesamtes (UBA). Damit setzt sich der positive Trend des Vorjahres auch 2019 fort. Mit Ausnahme des globalen Krisenjahres 2009 ist die Minderung im Jahr 2019 der größte jährliche Rückgang seit 1990.
Auch die bbg trägt zum Umweltschutz bei und investiert insbesondere in die energetische Sanierung der Liegenschaften. Wichtige Ziele der Bestrebungen sind die Steigerung des Wohnkomforts, die nachhaltige Einsparung von Primärenergie, aber auch die dauerhafte Optimierung der Wohnnebenkosten.

Durch den Einsatz von Fernwärme und Ökostrom, aber auch durch Rohstoffrecycling konnte 2018 eine nachhaltige CO2-Entlastung der Umwelt erreicht werden.

807 Tonnen weniger CO2 durch den Bezug von Fernwärme
Zertifikat CO2-Einsparung Fernwärme (422,1 KB)
566 Tonnen weniger CO2 durch den Bezug von Ökostrom
Zertifikat Co2-Einsparung Ökostrom (109,8 KB)
1.165 Tonnen Ressourceneinsparung (Papier/Pappe/Karton) und 161 Tonnen Treibhausgaseinsparung durch Recycling
Zertifikat CO2-Einsparung Recycling (1,3 MB)

 

Bekanntmachung – Ordentliche Vertreterversammlung 2020 – Neuer Termin

Liebe Mitglieder,

die ordentliche Vertreterversammlung 2020 findet nun am Donnerstag, den 29. Oktober 2020 um 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) im Hotel Steglitz International, Albrechtstr. 2 in 12165 Berlin, statt.

Tagesordnung:

  1. Vorlage des Lageberichtes 2018/2019 und des Jahresabschlusses zum 30.09.2019 durch den Vorstand, einschließlich Bericht des Vorstands und Beratung
  2. Bericht des Aufsichtsrats und Beratung
  3. Bekanntgabe und Beratung des Ergebnisses der gesetzlichen Prüfung unter Einbeziehung des Jahresabschlusses 2018/2019
  4. Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns
  5. Entlastung für das Geschäftsjahr 2018/2019
    5.1. des Vorstands
    5.2. des Aufsichtsrats
  6. Beratung und Beschlussfassung über die Satzungsänderung § 41 Gewinnverwendung gemäß Vorschlag Aufsichtsrat und Vorstand
  7. Turnusmäßige Wahl bzw. Wiederwahl von drei Mitgliedern für den Aufsichtsrat und Nachwahl eines vorzeitig ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieds (zwei Jahre Restamtszeit)

Zutritt zur Vertreterversammlung haben nur Vertreter/-innen, die sich bitte, mit Personalausweis o. ä., entsprechend legitimieren.

Aufsichtsratsvorsitzender:
Manfred Siering

Vorstand:
Jörg Wollenberg
Jens Kahl

Das neue Mitgliedermagazin bbg intern ist erschienen

In der Frühlingsausgabe berichten wir über aktuelle Geschehnisse innerhalb der bbg, aber auch das Thema Mietendeckel greifen wir noch einmal auf und rufen im großen Artikel Ehrenamt zum Engagement auf. Gestartet wird auch ein Foto-Wettbewerb und weitere Aktionen laden zum Mitmachen ein.
Als Mitglied finden Sie das Heft in Ihrem Briefkasten oder hier als Onlineversion.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!

Nachbarschaftshilfe

Liebe Mitglieder,

überall starten Bürger Aktionen zur Nachbarschaftshilfe und unterstützen damit besonders ältere Nachbarn. Wenn auch Sie aktiv werden möchten, können Sie z.B. das pdf „Nachbarschaftshilfe“ für den weiteren Kontaktaustausch nutzen. Danke für Ihre Solidarität und Ihren Beitrag.

pdf zum Download Nachbarschaftshilfe (504,9 KB)

Verschiebung Vertreterversammlung 2020

Liebe Mitglieder,

hiermit teilen wir mit, dass aufgrund der gesetzlichen Verordnung zur Eindämmung des Corona-Virus in Berlin (Senat von Berlin, 14.03.2020), welche Veranstaltungen mit mehr als 50 Teilnehmern ab sofort verbietet, die Vertreterversammlung am 25. März 2020 nicht stattfindet und verschoben wird.

Zu Ihrer Information teilen wir Ihnen weiterhin mit, dass gemäß Satzung der aktuelle Aufsichtsrat weiter im Amt bleibt und die Auszahlung der Dividende bis zum Beschluss durch die später durchzuführende Vertreterversammlung ausgesetzt wird.

Über den Nachholtermin werden wir Sie selbstverständlich rechtzeitig informieren.

Bleiben Sie gesund.

Vorstand der
bbg BERLINER BAUGENOSSENSCHAFT eG
Jörg Wollenberg
Jens Kahl

Eingeschränkter Publikumsverkehr in Servicebüros

Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Virus Corona-19 bleiben bis auf Weiteres die Servicebüros für den Publikumsverkehr geschlossen. Persönliche Gesprächstermine sind nur noch nach vorheriger Abstimmung möglich, telefonisch und per E-Mail sind die Mitarbeiter wie gewohnt erreichbar. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie im Bereich Kontakt oder Sie nutzen das Kontaktformular für Ihre Anfragen.

Wir bitten Sie, in der schwierigen und für uns alle neuen Situation, um Verständnis für diese Maßnahmen.

Bekanntmachung – Ordentliche Vertreterversammlung 2020

Liebe Mitglieder,

unsere ordentliche Vertreterversammlung 2020 findet am Mittwoch, den 25. März 2020 um 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) im Hotel Steglitz International, Albrechtstr. 2 in 12165 Berlin, statt.

Tagesordnung:

  1. Vorlage des Lageberichtes 2018/2019 und des Jahresabschlusses zum 30.09.2019 durch den Vorstand, einschließlich Bericht des Vorstands und Beratung
  2. Bericht des Aufsichtsrats und Beratung
  3. Bekanntgabe und Beratung des Ergebnisses der gesetzlichen Prüfung unter Einbeziehung des Jahresabschlusses 2018/2019
  4. Feststellung des Jahresabschlusses 2018/2019 und Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns
  5. Entlastung für das Geschäftsjahr 2018/2019
    5.1. des Vorstands
    5.2. des Aufsichtsrats
  6. Beratung und Beschlussfassung über die Satzungsänderung § 41 Gewinnverwendung gemäß Vorschlag Aufsichtsrat und Vorstand
  7. Turnusmäßige Wahl bzw. Wiederwahl von drei Mitgliedern für den Aufsichtsrat und Nachwahl eines vorzeitig ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieds (zwei Jahre Restamtszeit)

Zutritt zur Vertreterversammlung haben nur Vertreter/-innen, die sich bitte, mit Personalausweis o. ä., entsprechend legitimieren.

Aufsichtsratsvorsitzender:
Manfred Siering

Vorstand:
Jörg Wollenberg
Jens Kahl

bbg verlost 10 Teamplätze für den IKK BB Berliner Firmenlauf

Am 20. Mai findet der diesjährige Berliner Firmenlauf der IKK BB statt, für den die bbg zehn Startplätze in unserem Team an Mitglieder verlost. Mit seiner 5,5 km langen Strecke entlang des Brandenburger Tores, der Philharmonie und der Siegessäule gehört dieser Lauf zu einem der Beliebtesten. Im Vordergrund stehen sowohl das Gemeinschaftserlebnis, als auch der Spaß im Team und die Freude an der Bewegung. Daher sind Freizeitsportler genauso herzlich willkommen wie Profis.

Für die ersten zehn Anmeldungen von Mitgliedern sponsert die bbg die Anmeldegebühr und ein bbg-Laufshirt. Bitte senden Sie Ihre verbindliche Anmeldung bis Freitag, den 28.02.2020 per Mail an , Stichwort: Firmenlauf. Vor- und Nachname sowie Mitglieds-Nummer bitte nicht vergessen!

Wir informieren Sie zeitnah nach dem Anmeldeschluss.

Weitere Informationen zum Lauf erhalten Sie unter www.berliner-firmenlauf.de.