Wie wäre es mit einer Besuchspartnerschaft bei den Freunden alter Menschen?

Vielleicht haben Sie auch schon mal darüber nachgedacht, sich sozial zu engagieren und suchen nach einer passenden Idee. Mit einer Besuchspartnerschaft der Freunde alter Menschen (FaM e.V.) verschenken Sie Freude in der Nachbarschaft. Es gibt viele alte einsame Nachbarn, die sich einen regelmäßigen Kontakt wünschen – für Gespräche oder gemeinsame Unternehmungen.

Besuchspartnerschaften zwischen jüngeren und älteren Menschen zu vermitteln ist seit vielen Jahren eine der zentralen Aktivitäten der Freunde alter Menschen e.V. Im Idealfall entwickelt sich aus den Begegnungen eine echte Freundschaft, die bis zum Lebensende des alten Freundes andauert. Wie die gemeinsame Zeit gestaltet wird, bleibt den Besuchspartnern selbst überlassen. Gemeinsame Aktivitäten richten sich nach den Interessen und Wünschen beider. Wie bereichernd der Austausch auch für Ehrenamtliche ist, berichtet Dimitrios im weiteren Bericht.

Helfen Sie mit, die Nachbarschaft zu stärken und gemeinsam füreinander da zu sein.

Am 18.03. findet um 19:00 Uhr eine Informationsveranstaltung im Büro Reinickendorf statt, zu der Sie herzlich eingeladen sind.

Weitere Informationen zum Verein finden Sie hier auf der Website.

Bekanntmachung – Ordentliche Vertreterversammlung 2020

Liebe Mitglieder,

unsere ordentliche Vertreterversammlung 2020 findet am Mittwoch, den 25. März 2020 um 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) im Hotel Steglitz International, Albrechtstr. 2 in 12165 Berlin, statt.

Tagesordnung:

  1. Vorlage des Lageberichtes 2018/2019 und des Jahresabschlusses zum 30.09.2019 durch den Vorstand, einschließlich Bericht des Vorstands und Beratung
  2. Bericht des Aufsichtsrats und Beratung
  3. Bekanntgabe und Beratung des Ergebnisses der gesetzlichen Prüfung unter Einbeziehung des Jahresabschlusses 2018/2019
  4. Feststellung des Jahresabschlusses 2018/2019 und Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns
  5. Entlastung für das Geschäftsjahr 2018/2019
    5.1. des Vorstands
    5.2. des Aufsichtsrats
  6. Beratung und Beschlussfassung über die Satzungsänderung § 41 Gewinnverwendung gemäß Vorschlag Aufsichtsrat und Vorstand
  7. Turnusmäßige Wahl bzw. Wiederwahl von drei Mitgliedern für den Aufsichtsrat und Nachwahl eines vorzeitig ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieds (zwei Jahre Restamtszeit)

Zutritt zur Vertreterversammlung haben nur Vertreter/-innen, die sich bitte, mit Personalausweis o. ä., entsprechend legitimieren.

Aufsichtsratsvorsitzender:
Manfred Siering

Vorstand:
Jörg Wollenberg
Jens Kahl

Neuer Spielplatz eröffnet

Im Zuge der Modernisierung in der Wohnanlage „Blumenviertel“ in Lichterfelde-West wurde auch der vorhandene Spielplatz komplett erneuert. Entstanden ist eine abwechslungsreiche Spielfläche mit Kletterturm, Rutsche, Reckstangen und mehreren Schaukeln inmitten des grünen Innenhofs der Wohnanlage. Die Aufwertung der Wohnanlagen durch sichere und ansprechende Spielplätze ist ein wichtiger Baustein, den die bbg bereits an über 80 Standorten realisiert hat. Im Zuge der Erneuerungen wird darauf geachtet, dass nachhaltige und widerstandsfähige Hölzer wie das der Robinie verwendet werden, sodass die Kleinen lange viel Freude beim Rutschen, Klettern und Spielen haben.

bbg verlost 10 Teamplätze für den IKK BB Berliner Firmenlauf

Am 20. Mai findet der diesjährige Berliner Firmenlauf der IKK BB statt, für den die bbg zehn Startplätze in unserem Team an Mitglieder verlost. Mit seiner 5,5 km langen Strecke entlang des Brandenburger Tores, der Philharmonie und der Siegessäule gehört dieser Lauf zu einem der Beliebtesten. Im Vordergrund stehen sowohl das Gemeinschaftserlebnis, als auch der Spaß im Team und die Freude an der Bewegung. Daher sind Freizeitsportler genauso herzlich willkommen wie Profis.

Für die ersten zehn Anmeldungen von Mitgliedern sponsert die bbg die Anmeldegebühr und ein bbg-Laufshirt. Bitte senden Sie Ihre verbindliche Anmeldung bis Freitag, den 28.02.2020 per Mail an , Stichwort: Firmenlauf. Vor- und Nachname sowie Mitglieds-Nummer bitte nicht vergessen!

Wir informieren Sie zeitnah nach dem Anmeldeschluss.

Weitere Informationen zum Lauf erhalten Sie unter www.berliner-firmenlauf.de.

Durchstarten mit einer Ausbildung zum Immobilienkaufmann/-frau

Zum Ausbildungsbeginn 01. August 2020 stellen wir eine(n) weitere(n) Auszubildende(n) ein. Seit vielen Jahren bildet die bbg Immobilienkaufleute erfolgreich aus. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und erfolgt im Betrieb und in der Berufsschule. Während der Ausbildung durchlaufen Sie alle unsere Fachbereiche. Gern geben wir jungen und erfolgsorientierten Menschen die Möglichkeit in einem sehr anspruchsvollen und abwechslungsreichen Beruf eine Ausbildung zu absolvieren. Mehr Informationen zur Ausbildungsstelle erhalten Sie hier.

Parkplatzsuche ade – neue Stellplätze für Fahrräder

Berlin entwickelt sich zunehmend zur Fahrrad-Hauptstadt und daher sind sichere und komfortable Stellplätze im öffentlichen Land, aber auch innerhalb der Wohnanlagen sehr gefragt. Rund 300 Fahrradstellplätze wurden in unterschiedlichen Größen und Ausstattungen in Innenhofbereichen oder direkt vor den Haustüren der bbg Wohnanlagen gebaut.

bbg gewinnt zum dritten Mal den Immo-Cup und erhält endgültig Wanderpokal

Die bbg ist nicht nur in ihrem täglichen Geschäftsfeld, der Vermietung und Verwaltung von Wohnraum, sehr gut aufgestellt. Auch in der Königsdisziplin des Sports, dem Fußball, konnten die Mitarbeiter der BERLINER BAUGENOSSENSCHAFT eG Geschick beweisen. Zum 12. Mal wurde im November das traditionelle Turnier der Wohnungswirtschaft in der Bobo-Fuego Fußball-Arena ausgetragen. Der beschwerliche Weg des hervorragend von der GBSt (Gemeinnützige Baugenossenschaft Steglitz) organisierten Turniers, führte nach den Vorrunden im Endspiel gegen den Titelverteidiger GBSt. In einem umkämpften Finale siegte das Team der bbg mit 3:1. Damit geht der Wanderpokal endgültig an die bbg und kann in der Zentrale, Pacelliallee 3 bestaunt werden.

Aufsichtsrat-Kandidaten gesucht

Turnusgemäß wird jedes Jahr ein Drittel des Aufsichtsrates der bbg BERLINER BAUGENOSSENSCHAFT eG neu gewählt. Für das kommende Jahr können Sie sich bei Interesse hierfür ab sofort beim Aufsichtsratsvorsitzenden melden.
Gemäß unserer Satzung § 34, Abs. 6 gilt:
Wahlen zum Aufsichtsrat erfolgen aufgrund von Einzelwahlvorschlägen. Diese müssen dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates schriftlich bis spätestens zum 28.02. des Wahljahres (2020) zugegangen sein. Listenvorschläge sind unzulässig.
Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung unter Beachtung des § 24, Abs. 1 – 5 der Satzung an folgende E-Mail-Adresse: aufsichtsrat@bbg-eg.de
Weitere Informationen zu den Aufgaben, Rechten und Pflichten erhalten Sie u. a. in unserer Satzung, Kapitel VI Organe der Genossenschaft. Bei Rückfragen senden Sie bitte eine E-Mail an: aufsichtsrat@bbg-eg.de.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Geschäftspartnern und Ehrenamtlichen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr.

Das neue Mitgliedermagazin bbg intern ist erschienen

In der letzten Ausgabe des Jahres informieren wir Sie über Neuigkeiten des genossenschaftlichen Lebens und berichten zu Aktivitäten der letzten Monate. Themenschwerpunkte sind der Mietendeckel und dessen Auswirkungen, des Weiteren erfahren Sie näheres zu den geplanten Investitionen für Sanierungen und Modernisierungen im neuen Geschäftsjahr. Viele Tipps und Veranstaltungshinweise runden die Winterausgabe ab.

Als Mitglied finden Sie das Heft in Ihrem Briefkasten oder hier als Onlineversion.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!