Vorstandswechsel bei der bbg

Ende März verabschiedet sich nach langjähriger Tätigkeit Jörg Wollenberg, Kaufmännischer Vorstand der bbg BERLINER BAUGENOSSENSCHAFT eG, in den Ruhestand. Seit 2006 war er als Vorstandsmitglied für die bbg tätig, deren Geschicke er ab 2016 gemeinsam mit Jens Kahl, dem Technischen Vorstand, erfolgreich weiterführte.
Den Staffelstab übergibt Jörg Wollenberg an seine Nachfolgerin Kerstin Kirsch, die zum 01. Februar 2023 in den Vorstand der bbg eintreten wird. Die 55-jährige Immobilien-Expertin verantwortet zukünftig die Themen Finanzen, Personal, Mitgliederbetreuung und Mitgliederaktivierung sowie die Vermietung bei der Genossenschaft.
Mit dem baldigen Abschied Wollenbergs verlässt ein bbg-Urgestein die Wohnungswirtschaft. Mehr als vier Jahrzehnte hat er sich für die Genossenschaft engagiert und maßgeblich zur positiven Entwicklung der bbg beigetragen. Wichtige Aufgaben waren für ihn die nachhaltige und zukunftsfähige Weiterentwicklung der Genossenschaft, deren Aktivitäten sich stetig an veränderte Verhältnisse anpassen mussten. In seiner Amtszeit hat sich die bbg zu einer der größten Genossenschaften Berlins mit rund 11.000 Mitgliedern, 7.018 Wohneinheiten und 133 Mitarbeitern entwickelt.
Vorstandskollege Jens Kahl und Aufsichtsratsvorsitzender Manfred Siering danken Jörg Wollenberg für sein unermüdliches Engagement und die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. „Seine hohe Fachkompetenz, soziale Verantwortung und sein starkes Engagement zeichnen ihn aus und werden sehr geschätzt“, hebt Manfred Siering besonders hervor. Und weiter: „Mit Frau Kirsch gewinnt die bbg eine erfahrene Führungskraft und Fachfrau, die die sehr erfolgreiche Entwicklung der Genossenschaft fortführen und zugleich gemeinsam mit ihrem Kollegen Jens Kahl neue Gedanken und Ideen für die Herausforderungen unserer Zeit umsetzen wird.““

Die Nachfolgerin:
Kerstin Kirsch ist seit mehr als 30 Jahren als Führungskraft in der Wohnungswirtschaft tätig, seit 2011 in Geschäftsführungsfunktionen kommunaler Wohnungsunternehmen. Dabei sammelte sie Erfahrungen in den Bereichen technische und kaufmännische Bestandsbewirtschaftung, Kundenbetreuung, Quartiersentwicklung und Stiftungsarbeit im kommunalen Umfeld. Genossenschaftliche Erfahrungen erlangte sie beim Aufbau der Wohnungsgenossenschaft „Grüne Mitte“ Hellersdorf eG.

Erfahren Sie mehr zum anstehenden Wechsel hier.

Neue Möbel für die Gästewohnung in Zehlendorf

Zu einem beliebten Serviceangebot der bbg gehören unsere 14 Gästewohnungen, die von Mitgliedern angemietet werden können. Mit viel Liebe fürs Detail wurde zuletzt die Gästewohnung in der Mörchinger Str. in Zehlendorf neu eingerichtet. Das 1-Zimmerappartment ist mit Fernseher sowie WLAN ausgestattet und bietet neben einem schönen Wohn-/Schlafbereich eine voll ausgestattete Küche mit Kaffeemaschine, Toaster, Geschirr etc. Nur Handtücher, Bettwäsche und Toilettenpapier müssen selbst mitgebracht werden.

Im Gästewohnungskalender erfahren Sie mehr und können als Mitglied einfach und bequem eine Buchung vornehmen.
Wir hoffen, dass sich Ihre Gäste bei uns wohlfühlen und sie einen entspannten Aufenthalt haben.

Abholung von Weihnachtsbäumen

In der Zeit vom 7. bis 20. Januar 2023 holt die BSR die alten Bäume ab. Je Bezirk gibt es zwei Termine. Wann die BSR in Ihrem Kiez vorbeikommt, finden Sie unter www.bsr.de/weihnachten. Bitte legen Sie den Baum abgeschmückt und unverpackt am Vorabend an den Straßenrand.

Das neue Mitgliedermagazin bbg intern ist erschienen

Der Jahrescountdown läuft und damit ist es Zeit für unsere Winterausgabe bbg intern, in der wir über aktuelle Projekte und Geschehnisse der Genossenschaft berichten. Im Magazin erfahren Sie mehr zu den geplanten Bauinvestitionen und Energiesparmaßnahmen sowie nähere Details zur anstehenden Vertreterwahl. Viele Tipps und Veranstaltungshinweise runden die letzte Ausgabe des Jahres ab.
Als Mitglied finden Sie das Heft in Ihrem Briefkasten oder hier als Onlineversion.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!

Erreichbarkeit zum Jahreswechsel

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür. Daher sind die Mitarbeiter der bbg zwischen Weinachten und Neujahr nicht erreichbar. Alle Anrufe werden zu unserem Servicecenter weitergeleitet, das 24 Stunden erreichbar ist. Nachrichten und Meldungen über die Website und das Mitgliederportal KARL beantworten wir ab dem 02. Januar 2023.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest, bleiben Sie gesund und rutschen Sie gut in das neue Jahr hinein.

Die „Freunde Alter Menschen – FAM“ lädt zu weihnachtlichen Treffen ein

Das Jahr ist wieder gerannt und unsere weihnachtlichen Aktivitäten stehen vor der Tür. Für den 26.11., 3.12. und 10.12. sind weihnachtliche Kaffeenachmittage geplant und am Heiligabend findet unsere Weihnachtsfeier statt. Wenn Sie gern dabei sein möchten, melden Sie sich gern telefonisch bei uns an.
Weitere Veranstaltungen in 2023 folgen – dazu halten wir Sie gern auf dem Laufenden.
Sprechen Sie uns auch gern zu Fragen und Beratungen zu allen Themen rund ums Alter oder zu den Besuchspartnerschaften an.
Ihre Christl Schwarz
Freunde alter Menschen e.V.
Kurfürstenstraße 45
12105 Berlin – Mariendorf
030/ 32 59 19 80

Betriebliche Veranstaltung am 24.11.2023

Am Donnerstag, den 24. November 2023 sind die Mitarbeiter der bbg aufgrund einer ganztägigen betrieblichen Veranstaltung nicht erreichbar. Bitte senden Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail oder hinterlassen eine Nachricht in unserem Servicecenter. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Zero Waste Future Festival am 18.11.2022

Beim Zero Waste Future Festival zelebriert Berlin seine Zukunft mit „Null Verschwendung“ und „nachhaltigem Konsum“.  Am 18. November 2022 von 16:00 bis 20:00 Uhr möchte die BSR mit Ihnen sowie Künstler:innen, Designer:innen und Aktivist:innen die ultimative Trash-Gala in der NochMall, dem Gebrauchtwarenhaus der BSR in Reinickendorf, feiern.
Mit spannenden Workshops und tollem Bühnenprogramm – jetzt kostenlos anmelden.

Weitere Anregungen, Tipps und Wissenswertes für alle, die mit weniger Abfall leben wollen sowie das gesamte Programm finden Sie hier

(c) BSR

Einladung zu traditionellen Lampionumzügen der bbg

Liebe Mitglieder und Kinder,

wir laden euch herzlich zu unseren Lampionumzügen zwischen dem 07. November und 16. November ein.

Mit dabei ist wieder Jan Dober, der wunderbare Kinderzauberer und Geschichtenerzähler. Er begleitet uns mit seiner Gitarre auf unseren Umzügen in Mariendorf, Buckow und Wedding.
In Neukölln begleitet uns Tim Kleinsorge mit seiner Gitarre, der die schönsten Laternenlieder mit uns singt.

Wir freuen uns auf euch und eure Familien und auf viel bunt leuchtende Laternen. Bitte bringt eure eigenen Lampions mit!

8. November 2018, Lampionumzug im Wedding
Treffpunkt 17:00 Uhr: Bürgersaal, Karl-Schrader-Haus,
Malplaquetstr. 15, 13347 Berlin-Wedding

11. November 2022, Lampionumzug in Mariendorf
Treffpunkt 17:00 Uhr: Parkplatz Dirschelweg, 12109 Berlin-Mariendorf

11. November 2022, Lampionumzug in Neukölln
Treffpunkt 17:00 Uhr: Toreinfahrt Ilsenhof, 12053 Berlin- Neukölln

16. November 2022, Lampionumzug in Buckow
Treffpunkt 17:00 Uhr: „Spielnest“, Ortolanweg 18, 12359 Berlin-Buckow

Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid.

Betriebliche Veranstaltung am 03.11.2022

Am Donnerstag, den 03.11. sind die Mitarbeiter der bbg aufgrund einer betrieblichen Veranstaltung bis ca. 14:00 Uhr nicht erreichbar. Bitte senden Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail oder hinterlassen eine Nachricht in unserem Servicecenter. Vielen Dank für Ihr Verständnis.